Das animato münchner orchester probt und spielt Konzerte seit Jahren in der Kulturetage. (Fotos:animato münchner orchester)
02.01.2025
2015 zunächst als Streichorchester gegründet von erfahrenen Laienmusiker:innen, hat sich das animato münchner orchester zu einem vollständigen Sinfonie-Orchester entwickelt. Mittlerweile ist es mit wöchentlichen Proben, jährlich zwei Probenwochenenden und vier Konzerten fester Bestandteil der Münchner Laienmusikszene. Es ist Mitglied im Bund deutscher Liebhaberorchester (BDLO) und in der Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester (AMLO).
Mit Freude gemeinsam musizieren und die Musik lebendig werden lassen – das steht seit jeher im Mittelpunkt der Probenarbeit und prägt die Aufführungen des Ensembles. Besonderer Glücksfall: Das Laienorchester verbindet eine enge Zusammenarbeit mit der Kultur-Etage, in der es seit Jahren proben und aufführen darf.
Zum Jubiläum stehen besondere Konzerte an: Am 15. Februar um 19 Uhr 30 in der Himmelfahrtskirche in Sendling und am 16. Februar um 11 Uhr 30 Uhr in der Kultur-Etage. Beim Konzert in Sendling (Kidlerstr. 15) ist der Eintritt frei, in Riem (Erika-Cremer-Str.8, Seiteneingang der Riem Arcaden) gibt’s Tickets ab 10 Euro.
Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Carl Maria von Weber, Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Johannes Brahms unter der Leitung von Dirigent Bernhard Willer. Besonderes Highlight ist Tschaikowskis „Variationen über ein Rokoko-Thema“ mit Violoncellistin Sophie Klaus als Solistin. Das animato münchner orchester lädt alle Musikinteressierten ein, dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern.
Das Orchester freut sich darüber hinaus jederzeit über Zuwachs! Besonders Streicher sind willkommen. Weitere Informationen finden sich unter www.animato-orchester.de
Katharina Fleischer
Die Autorin ist 2. Vorsitzende des animato münchner orchester