Kopfbau jetzt auch im Winter

Kofbau der Messestadt München

Die Stadt München hat den Weg frei gemacht: Auch im Winter dürfen künftig Veranstaltungen im Kopfbau am westlichen Ende der Messestadt stattfinden.

Riesen-Run auf die Pizza-Party im Kopfbau

Sechs Wochen lang hat der Verein KopfbauT den Kopfbau bespielt – mit Konzerten, Ausstellungen, Afterwork Parties, Vorträgen und Café-Betrieb. Zum Abschluss äußern sich die Organisatorinnen sehr zufrieden.

Endlich wieder Leben im Kopfbau der Messestadt

Seit ein paar Wochen wird der ehemalige Nazi-Bunker vom Verein Echo (Quax) in enger Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Kulturreferat der Landeshauptstadt betrieben. Die ersten Gäste mit einem mehrwöchigen Programm: Die Initiative KopfbauT.

Kopfbau in der Messestadt feierlich eröffnet!

Hoffentlich wie Seifenblasen, nur beständiger –  im ehemaligen Kassenhäuschen der Zuschauertribüne des Riemer Flughafens findet ab sofort ein buntes Kulturprogramm statt. Die Party zum Beginn war ein voller Erfolg – und voller Überraschungen.

Das sind die ersten Chefinnen im Kopfbau

Die Initiative Kopfbaut hat den Zuschlag erhalten: Claudia Grunert, Antje Bieber und Semira Taş organisieren das erste feste Kultur-Programm während der Experimentierphase im Kopfbau am Westrand der Messestadt. Die drei haben schon konkrete Pläne – und die Stadt stellt ihnen und allen anderen Interessierten nur wenige Bedingungen.

Kultur im Kopfbau kommt!

Und es geht doch noch voran! Im Mai startet nun endgültig die multifunktionale Experimentierphase im Kopfbau am Westrand der Messestadt. Zuvor werden kreative Menschen mit guten Ideen gesucht, die kulturelles Leben in den alten Nazibau bringen. Wichtig für alle Interessierten ist vor allem ein Termin!

Verkopfte Planspiele für den Kopfbau

Kopfbau Messestadt

Das Kulturprojekt am Westrand der Messestadt droht sich weiter zu verzögern. Die Signale aus der Stadtverwaltung sind zwar im Prinzip positiv, aber im Detail wird es kompliziert.