Willkommen im Take Off!-Tresor!

Hier findet Ihr alle unsere journalistischen Schätze aus der Vergangenheit. Klickt Euch durch die Geschichte unserer Homepage und findet raus, was für Euch besonders wertvoll ist!
Eure Take Off!-Redaktion

2022

Chefs der Münchner Volkshochschule loben Start des Standorts Messestadt Riem

Das neue Stadtteilzentrum der Münchner Volkshochschule in der Messestadt ist nach Ansicht der Verantwortlichen erfolgreich gestartet. Das haben sie auf einer Pressekonferenz in den neuen Räumen im Bildungscampus Riem bekannt gegeben. Dort stellten sie auch offiziell das stadtweite Herbst-Programm vor. Ein Land im Fernen Osten steht diesmal im Mittelpunkt des Kursangebots.

Weiterlesen »

Messestadt feiert 70 Jahre Bauzentrum München

Das Bauzentrum der Stadt hat zwar seinen weithin sichtbaren Standort an der Willy-Brandt-Allee aufgegeben, es ist aber immer noch in der Messestadt Riem ansässig: Tipps rund ums Bauen gibt es jetzt am Konrad-Zuse-Platz gegenüber der Brainlab-Zentrale. Heuer feiert das Bauzentrum 70. Geburtstag. Wir schauen voraus auf die interessantesten Termine.

Weiterlesen »

Großer Andrang beim EM-Schauen in der Messestadt

Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft öffentlich schauen – das geht in München nicht nur in der Fanzone im Olympiapark, sondern auch auf dem Willy-Brandt-Platz in Riem. Das Gelände ist meist gut besucht. Die Veranstalter von den Riem Arcaden sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Einige Besucher hätten freilich noch ein paar Verbesserungsvorschläge.

Weiterlesen »

Das Springbrunnen-Restaurant

Das große Holzschild über dem Eingang hängt schon seit einigen Monaten, doch die Eröffnung des “Fontana” gleich bei der Stadtbibliothek in der Michael-Ende-Straße lässt auf sich warten. Jetzt dürfte es bald soweit sein, hofft die Inhaberin, mit der Take Off! exklusiv gesprochen hat.

Weiterlesen »

Große Geburtstagsparty für die Messestadt

Alt oder jung – das ist Ansichtssache. Die Messestadt Riem jedenfalls feiert heuer ihren 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet die Münchner Stadtteilwoche heuer in unserem Viertel statt. Was ist da los? Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »

Schrankenloses Parken in Riem?

Rund 2.100 Anwohner haben für ihre Autos einen Stellplatz in einer der großen Tiefgaragen und Parkhäuser der Messestadt angemietet. Dort werden jetzt die Schranken an den Ein- und Ausfahrten abgebaut. Droht damit ein unkontrolliertes Zuparken der reservierten Plätze? Take Off! klärt die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen »

Talk im Kopfbau: fester Raum und Rituale gesucht

„Talk im Kopfbau“ von Take Off! und unsere-messestadt.de hat dieses Mal kritisch auf Kultur aller Art geschaut – auf die Megakonzerte von Adele, aber auch auf das, was im eigenen Viertel geboten oder vermisst wird. Es entstand eine spannende Diskussion mit überraschenden Forderungen

Weiterlesen »

Flirten in der Volkshochschule?

Fast eineinhalb Jahre später als geplant soll die neue Volkshochschule (VHS) in der Messestadt-Riem starten. Take Off! hat den Stadtbereichsleiter Winfried Eckardt und die Pädagogische Leiterin Birgit Möller-Arnsberg am künftigen Ort des Geschehens gefragt, worauf sich die Messestädter freuen können. Und eine durchaus unerwartete Antwort bekommen.

Weiterlesen »

Messestädter Helferkreis – Spenden, die lange nachwirken

Viele Kinder und Jugendliche aus der Messestädter Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete können nicht in den Ferien wegfahren. Der Helferkreis hat deshalb vergangenen Sommer Spenden gesammelt, um einen kleinen Ersatz zu bieten. Viele Messestädter haben gespendet – und so konnten die Kinder über Monate einiges unternehmen.

Weiterlesen »

Am liebsten möchte Lida alle umarmen!

Nach wiederholten Überfällen auf den Tante-Emma-Laden an der Selma-Lagerlöf-Straße haben Nachbarn Spenden für die Inhaberin Lida gesammelt. Die zeigt sich überwältigt von der Solidarität und berichtet, warum sie trotz der Vorfälle weitermacht.

Weiterlesen »

Platz für bis zu 2.000 Geflüchtete

Auf dem Parkplatz östlich des Messegeländes hat die Stadt München schon Anfang Dezember mehrere große Zelte für Flüchtlinge aufgebaut. Nun werden die Notunterkünfte erweitert und mit – wenn auch ziemlich spartanischen – Vier-Bett-Zimmern ausgestattet. Die Stadt hat außerdem mitgeteilt, wie lange die „Zeltstadt“ bestehen bleiben soll.

Weiterlesen »

Nichts gelernt aus Neuperlach?

Engagierter Talk im Kopfbau über den 5. Bauabschnitt, die „Arrondierung Kirchtrudering“. Wächst hier nun zusammen, was zusammen gehört, oder wachsen einfach nur zu viele Wohntürme zu weit in den Himmel? Um diese und andere Fragen zu klären, haben Take Off! und das Portal Unsere Messestadt das geplante Neubaugebiet am Westrand des Parks zum Thema ihrer aktuellen Diskussionsrunde „Talk im Kopfbau“ gemacht.

Weiterlesen »

Der Krieg und die Messestadt

Vor eineinhalb Jahren hat Russland die Ukraine überfallen. Das Kriegsgebiet ist über 1.000 Kilometer von uns entfernt, doch der Konflikt hat Auswirkungen bis in unser Viertel. Hier berichten eine Ukrainerin und ein Russe.

Weiterlesen »

„Wie kommen wir künftig von A nach B?”

Die nach eigenen Angaben größte Mobilitätsmesse der Welt kommt wieder in die Messestadt. Vom 5. bis 8. September wird die IAA MOBILITY zum zweiten Mal bei uns stattfinden. Bei der Premiere gab es von Umweltgruppen heftige Kritik. Darüber und über vieles andere haben wir exklusiv mit Christine von Breitenbuch gesprochen, der Leiterin der IAA MOBILITY bei der Messe München.

Weiterlesen »

Sicher sein und sich sicher fühlen

Der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel war Ende Juli in der Messestadt: beim Informationstag „Perspektiven schaffen“ auf dem Willy-Brandt-Platz. Gelegenheit für ein exklusives Take Off!-Interview über Sicherheit im Viertel, Perspektiven für Jugendliche und wichtige Eigenschaften eines Polizisten.

Weiterlesen »

Lyrics und Beats aus der Messestadt

Als Rapper Double L schreibt Messestädter Lucas Lomnicki Texte, rappt und produziert seine Musik selbst. Mit dem Song „Revue“ blickt er zurück auf seine Jugend im Viertel. Wir haben den 24-Jährigen im Riemer Park getroffen, wo er auch das Musikvideo zu „Revue“ gedreht hat.

Weiterlesen »

Take Off!-Leser zu Gast bei Hofbräu

Unsere Verlosung war ein voller Erfolg: Weit über 30 Leser und Leserinnen hatten sich für eine Führung durch die Hofbräu-Brauerei beworben. Und alle, die letztlich dabei waren, zeigten sich hinterher begeistert.

Weiterlesen »

Weltberühmter goldener Saft aus der Messestadt

Das Münchner Hofbräuhaus – Inbegriff bayerischer Gemütlichkeit und Tradition. Doch Bier gebraut wird am Platzl in der Innenstadt schon seit über hundert Jahren nicht mehr. Nach einer Zwischenstation am Wiener Platz ist die Brauerei schon länger bei uns im Viertel ansässig, hinten beim Güterbahnhof. Höchste Zeit für einen Besuch.

Weiterlesen »

Bibliothek in der Messestadt öffnet endlich!

Pandemie und Lieferschwierigkeiten haben für jahrelange Verzögerung gesorgt, aber jetzt geht es bald los: Die neue Stadtteilbücherei für die Messestadt öffnet. Die Betreiber haben Take Off! den Starttermin genannt – und kündigen ein großes Fest an.

Weiterlesen »

Sehnsucht nach Gleichstellung

Eine bewegende Ausstellung ist noch bis Ende Februar beim Medizintechnik-Hersteller Brainlab in der Olof-Palme-Straße zu sehen: „I Can’t Breathe“ lautet der Titel. Im Mittelpunkt stehen Menschenrechte und Diversität. Unser Autor war bei seinem Besuch beeindruckt.

Weiterlesen »

Staatsregierung erkundet Messestädter Boden

Am Morgen regnete es noch, doch pünktlich zum Besuch zweier bayerischer Minister im Evangelischen Haus für Kinder Messestadt Ost scheint die Sonne durch die Wolken. Gleich werden die Kinder der Freilandgruppe den Regierungsmitgliedern zeigen, wie man bei uns im Viertel Boden untersucht.

Weiterlesen »

„Manchmal singt man, und da passiert was!“

Musik in Sankt Florian hat einen Namen: Wolfgang Wittkowsky. Der gebürtige Regensburger zählt zu den Ureinwohnern der Messestadt. Er ist für die musikalische Gestaltung der katholischen Gottesdienste zuständig, leitet den Chor, spielt drei Instrumente – und ist hauptberuflich Braumeister. Ein Gespräch über Gott und die Musik, über Bier und Endorphine.

Weiterlesen »

Alkohol und Depression: Lesung in der Kulturetage

Sucht und psychische Probleme – nach wie vor ein Tabuthema. Doch darüber reden hilft! Eine Sozialarbeiterin, die Menschen im Viertel betreut, hat darüber ein Buch geschrieben. Daraus hat sie kürzlich in der Kulturetage gelesen und Fragen beantwortet. Wir hatten vorab mit einer Betroffenen gesprochen, die in der Messestadt lebt.

Weiterlesen »

Kopfbau in der Messestadt feierlich eröffnet!

Hoffentlich wie Seifenblasen, nur beständiger –  im ehemaligen Kassenhäuschen der Zuschauertribüne des Riemer Flughafens findet ab sofort ein buntes Kulturprogramm statt. Die Party zum Beginn war ein voller Erfolg – und voller Überraschungen.

Weiterlesen »

Gesund für Geist und Körper

Sport in der Messestadt, das heißt unter anderem: TV Riem Dornach. Der Verein hat rund 2.000 Mitglieder und bietet eine große Auswahl an Gesundheits- und Fitnessprogrammen sowie Trendsportarten für Jung und Alt an. Gegründet wurde er 1966, da war die Messestadt noch lange Flughafen. Aber inzwischen hat er sich auch hier etabliert. Take Off! hat mit Vorständen und Übungsleitern gesprochen.

Weiterlesen »

Bundesliga in der Messestadt

Die Floorball-Abteilung des FC Stern spielt und trainiert im Viertel. Sie ist die größte in ganz Bayern und ziemlich erfolgreich. Wer mitmachen will, braucht vor allem drei Dinge: Schnelligkeit, Teamgeist und starke Schultern.

Weiterlesen »

Das sind die ersten Chefinnen im Kopfbau

Die Initiative Kopfbaut hat den Zuschlag erhalten: Claudia Grunert, Antje Bieber und Semira Taş organisieren das erste feste Kultur-Programm während der Experimentierphase im Kopfbau am Westrand der Messestadt. Die drei haben schon konkrete Pläne – und die Stadt stellt ihnen und allen anderen Interessierten nur wenige Bedingungen.

Weiterlesen »

Wenn Fremde zu Engeln werden

Innerhalb weniger Tage hat sich die Messestadt zu einem Zentrum für ukrainische Kriegsflüchtlinge entwickelt. In einer Messehalle und in der Turnhalle der Berufsschule an der Astrid-Lindgren-Straße werden sie von vielen Ehrenamtlichen aus dem Viertel betreut. Eine ist unsere Autorin – sie hat Anrührendes erlebt.

Weiterlesen »

Kultur im Kopfbau kommt!

Und es geht doch noch voran! Im Mai startet nun endgültig die multifunktionale Experimentierphase im Kopfbau am Westrand der Messestadt. Zuvor werden kreative Menschen mit guten Ideen gesucht, die kulturelles Leben in den alten Nazibau bringen. Wichtig für alle Interessierten ist vor allem ein Termin!

Weiterlesen »
Mesestadt_Herz

Das Herz schlägt wieder

Schneller als erwartet ist eine der beiden Kunstinstallationen in der Willy-Brand-Allee repariert: Das Herz pumpt wieder Allerweltssprüche in die Umgebung, wenn auch kryptische. Beim zweiten Kunstwerk dauert es noch etwas.

Weiterlesen »
Markus-Urner

Profi-Tipps für die Abi-Vorbereitung

In einem Online-Seminar haben Experten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft in der Messestadt Schülerinnen und Schüler beraten, deren Prüfungen in diesem Jahr anstehen. Die Takeoff! hat vorab mit Vizepräsident Professor Markus Urner gesprochen.

Weiterlesen »

Was der Chef des neuen Gymnasiums plant

Der Bildungscampus in der Messestadt ist im Bau – als erstes wird das Gymnasium im September mit den Klassenstufen 5 bis 8 loslegen. Gründungsdirektor wird Günter Förschner. Im Take Off!-Interview berichtet er exklusiv, wie er sich auf den Start vorbereitet, wie er sich das künftige Schulleben vorstellt – und was er privat so für ein Typ ist.

Weiterlesen »
„San Riemo“ der Baugenossenschaft Kooperative Großstadt

Das ist das beste Haus Deutschlands!

Findet jedenfalls das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Dessen Jury hat dem Wohnhaus „San Riemo“ der Baugenossenschaft Kooperative Großstadt den DAM Preis 2022 verliehen. Erster Platz für die Messestadt bei rund 100 Bewerbern! Die Architekten führen eine große Zahl von Gründen an, die dieses Gebäude so außergewöhnlich machen.

Weiterlesen »
Weg im Buga-Park Messestadt München

Nicht aufschieben – ändern!

Zum Jahresauftakt wollten wir von den Menschen im Riemer Park wissen: Was sind Ihre Vorsätze für 2022? Ergebnis: Die meisten wollen nach Monaten des erzwungenen Stillstands endlich wieder aktiv werden. Einige haben sogar ganz konkrete Pläne.

Weiterlesen »
Kamele auf Platz der Menschenrechte Messestadt München

Was machen die denn hier?

Klimaresistente Nutztiere für unser Viertel? Symbol für die Messestadt, die sich gern als blühende Oase im tristen Stadtgrau sieht? Die richtige Antwort ist naheliegender.

Weiterlesen »
Kopfbau des alten Riemer Flughafens Messestadt München

Von der Nazi-Immobilie zur Event-Location

Hoffnung am Westrand der Messestadt: In den Kopfbau kommt neues Leben. Das frühere Kassenhäuschen am Riemer Flughafen könnte sich zu einem Ort für Ausstellungen, Konzerte und Geselligkeit entwickeln. Die Stadt hat Grünes Licht gegeben. Wer mitmischen will, muss aber noch eine entscheidende Hürde nehmen.

Weiterlesen »
Abflug Messestadt München

Der großartigste Stadtteil der Welt?

An der Messestadt scheiden sich die Geister: Gestartet als Vorzeigeviertel, geschmäht als Ghetto, geschätzt für die gute Gemeinschaft. Wir blicken zurück auf schwierige Debatten, zeigen, was sich gut entwickelt hat – und wie manches noch besser werden könnte.

Weiterlesen »
Pfarrer auf dem Platz der Menschenrechte

Gemeinsam unterschiedlich sein

Wer kann sagen, was der Geist der Messestadt ist, wenn nicht die Kirchen? Ein Gespräch an dem Ort, an dem für Katholiken und Protestanten im Viertel alles zusammenkommt: dem Platz der Menschenrechte

Weiterlesen »