Take Off! Logo
Take Off! Logo

Livestream zum Talk im Kopfbau:
Ghetto oder Idyll? – Die Messestadt im Spiegel der Medien

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, den 10. Dezember, um 19 Uhr im Kopfbau​. Eintritt frei!

Video abspielen

ANZEIGE

Liebe Messestadt!

Liebe Messestadt,
hier ist Heft, Nummer 92 – Geschenk(t)!

Geschenkt – ein doppeldeutiges Wort: Bezeichnet Dinge, die man umsonst bekommt. Und Dinge, die man nicht so genau nimmt. Wenn man etwa “Ach, geschenkt!” sagt.

Um beides geht es im neuen Take Off! Wir schauen, rechtzeitig vor Weihnachten, was die Menschen in der Messestadt ihren Mitmenschen schenken. Welche Angebote es im Viertel kostenlos gibt.

Und wir versuchen, so manch ärgerliche Dinge mit Gelassenheit zu ertragen. Dass der Kiosk am See ein Jahr lang keinen Betreiber hatte, zum Beispiel. Ganz viele Themen – natürlich wie immer kostenlos – also geradezu geschenkt!

Viel Spaß beim Lesen wünscht die
Take Off!-Redaktion

Die aktuelle Take Off! Nr. 91 – An die Arbeit!

Es geht um Jobs und die Frage, was der Unterschied ist zwischen etwas, mit dem man einfach sein Geld verdient und einer wirklichen Berufung. Wir erzählen von Menschen, die erst einmal geschaut haben, was sie wirklich interessiert. Oder die nach vielen Jahren nochmal komplett neu angefangen haben.

Dabei ist uns aufgefallen, dass auch die Arbeit für Take Off! eine Art Berufung ist. Wir fühlen uns berufen, einen kleinen Beitrag zu leisten für den offenen Austausch möglichst vieler Menschen in unserem Viertel. Das gelingt uns umso besser, je mehr von Euch mitmachen. Also, bitte schreibt uns, was immer Euch bewegt, interessiert – wozu auch immer Ihr Euch berufen fühlt. Am einfachsten als Mail an redaktion@takeoff-magazin.de

Hans Häuser

Liebe Messestadt,
hier ist Heft, Nummer 92 – Geschenk(t)!

Geschenkt – ein doppeldeutiges Wort: Bezeichnet Dinge, die man umsonst bekommt. Und Dinge, die man nicht so genau nimmt. Wenn man etwa “Ach, geschenkt!” sagt.

Um beides geht es im neuen Take Off! Wir schauen, rechtzeitig vor Weihnachten, was die Menschen in der Messestadt ihren Mitmenschen schenken. Welche Angebote es im Viertel kostenlos gibt.

Und wir versuchen, so manch ärgerliche Dinge mit Gelassenheit zu ertragen. Dass der Kiosk am See ein Jahr lang keinen Betreiber hatte, zum Beispiel. Ganz viele Themen – natürlich wie immer kostenlos – also geradezu geschenkt!

Viel Spaß beim Lesen wünscht die
Take Off!-Redaktion

Top-Thema

Wenn Uiguren mit Armeniern und Russen tanzen

Außergewöhnliche Veranstaltung am Sonntag, 3. Dezember, in der Kultur-Etage! Bei einem Internationalen Tanzfest zeigen Künstler aus unterschiedlichsten Regionen ihr Können: Uigurische Kinder, armenische und georgische Volkstänzer, syrische und russische Musiker. In der Pause werden zu erschwinglichen Preisen kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedenen Ländern angeboten. Mit dem Erlös werden die Künstler-Kinder unterstützt.
Einlass ab 16 Uhr 30, Beginn um 17 Uhr.

Der Eintritt ist frei!

Aktuell

Klassik-Highlights in der Messestadt

Das animato münchner orchester feiert im Februar sein 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine besondere Zeit gelingenden musikalischen Engagements zurück. Die Kultur-Etage in der Messestadt hat daran einen nicht geringen Anteil – und wird deshalb auch eines der Jubiläums-Konzerte präsentieren.

Weiterlesen »

Diese Frau bringt der Messestadt das Schwimmen bei

Mit dem Einzug des TSV Trudering in die Schwimmhalle des Riemers Bildungscampus ist es jetzt möglich, in der Messestadt ganzjährig das Schwimmen zu erlernen oder an der eigenen Technik zu feilen. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Es gibt allerdings eine Bedingung.

Weiterlesen »

Zeichnen Medien ein falsches Bild von der Messestadt?

Das war Thema beim vierten „Talk im Kopfbau“, einem Gemeinschaftsprojekt von Take Off! und unsere-messestadt.de. Zwei Beiträge im BR-Magazin „Kontrovers“ hatten sich auf eine Weise der Jugendkriminalität im Viertel gewidmet, die viele als stigmatisierend und reißerisch kritisierten. Geradezu idyllisch präsentierte andererseits ein CSU-Wahlspot die Messestadt. Liegt die Wahrheit einfach nur in der Mitte? Oder bleibt vor allem die negative Botschaft hängen und ruiniert den Ruf des Viertels?

Weiterlesen »

Messestädter Floorballer führen Hilfspflicht ein

Ein Verein wie der Riemer Floorball-Club München mit 320 Mitgliedern kann nur funktionieren, solange es Menschen gibt, die bereit sind, Zeit und Engagement zu schenken. Deswegen haben die Mitglieder bei ihrer letzten Versammlung eine Helferordnung eingeführt. Unumstritten war die Neuregelung aber nicht, berichten die Verantwortlichen.

Weiterlesen »

Verlorener Sommer am See

Keine kühlen Getränke, keine Pommes, kein Eis: Den ganzen Sommer über war der Kiosk am Buga-See geschlossen. Ziemlich unnötig, wie unsere Take Off!-Recherche zeigt. Denn die Stadt hat sich lang schlicht nicht um einen neuen Betreiber gekümmert.

Weiterlesen »

Messestadt feiert 70 Jahre Bauzentrum München

Das Bauzentrum der Stadt hat zwar seinen weithin sichtbaren Standort an der Willy-Brandt-Allee aufgegeben, es ist aber immer noch in der Messestadt Riem ansässig: Tipps rund ums Bauen gibt es jetzt am Konrad-Zuse-Platz gegenüber der Brainlab-Zentrale. Heuer feiert das Bauzentrum 70. Geburtstag. Wir schauen voraus auf die interessantesten Termine.

Weiterlesen »

Großer Andrang beim EM-Schauen in der Messestadt

Die Spiele der Fußball-Europameisterschaft öffentlich schauen – das geht in München nicht nur in der Fanzone im Olympiapark, sondern auch auf dem Willy-Brandt-Platz in Riem. Das Gelände ist meist gut besucht. Die Veranstalter von den Riem Arcaden sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Einige Besucher hätten freilich noch ein paar Verbesserungsvorschläge.

Weiterlesen »

Das Springbrunnen-Restaurant

Das große Holzschild über dem Eingang hängt schon seit einigen Monaten, doch die Eröffnung des “Fontana” gleich bei der Stadtbibliothek in der Michael-Ende-Straße lässt auf sich warten. Jetzt dürfte es bald soweit sein, hofft die Inhaberin, mit der Take Off! exklusiv gesprochen hat.

Weiterlesen »

KunstSpielOrte – Kunst und Spiel in der Messestadt

Nur Kinder spielen? Und Kunst ist nichts für jede*n? Die KunstSpielOrte in der Messestadt beweisen das Gegenteil. Im Rahmen dieses Pilotprojekts des Kulturreferats der Stadt München wurden fünf künstlerische Projekte ausgewählt, die den Stadtteil Riem bis in den Oktober zu einem Ort der Kunst, des Spiels und der Begegnung machen werden. Wir geben einen Überblick, was im Einzelnen geboten ist:

Weiterlesen »

Schrankenloses Parken in Riem?

Rund 2.100 Anwohner haben für ihre Autos einen Stellplatz in einer der großen Tiefgaragen und Parkhäuser der Messestadt angemietet. Dort werden jetzt die Schranken an den Ein- und Ausfahrten abgebaut. Droht damit ein unkontrolliertes Zuparken der reservierten Plätze? Take Off! klärt die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen »

Möchten Sie immer schnell über die neuesten Nachrichten informiert sein? Dann senden Sie uns einfach eine kurze Mail:

Der erste Schnee

„Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus… “ Der erste Schnee fällt und legt einen Zauber aus Licht und Flocken über unsere Messestadt. Take Off!-Fotografin Lola Kasalo Srndic hat besondere Momente für uns festgehalten. Viel Spaß beim Durchklicken.

NEU!

Jobcenter Sprechstunden in der Messestadt Riem

Im Gesundheitstreff Riem, Willy-Brandt-Allee 44, nähe U-Bahnstation Messe Ost findet am 11.12.2024 die nächste Außensprechstunde des Jobcenter München statt. Das Jobcenter Berg am Laim-Trudering-Riem informiert in der Messestadt Riem zum Bürgergeld.
Erfahren Sie mehr

Unser Kooperationspartner informiert:

Diese Probleme haben Jugendliche in der Messestadt

Einige Medien berichten zuletzt wieder verstärkt über Jugendkriminalität im Viertel. Das große Jugendzentrum Quax in der Helsinkistraße sieht die Lage gar nicht so dramatisch – und lenkt den Blick stattdessen eher auf die Themen, die die Jugendlichen umtreiben. Welche das sind?

Mitmachaktion:
Wer ist Ihr guter Geist?

Schlagen Sie uns Ihre guten Geister der Messestadt vor: Menschen, die sich für unser Viertel engagieren. Die Projekte vorantreiben. Die helfen, wo sie gebraucht werden. Eine(n) wollen wir künftig in jedem Heft würdigen – mit einem handgemachten individuellen Take Off!-Geist!

Vorschläge bitte an:

Der Geist für den guten Geist: Wer sich um die Messestadt verdient macht, hat die Chance auf ein solches Unikat – handgemacht von der Tochter des Chefredakteurs!

Impressionen Messestadt München

Langlaufen bei Abendämmerung im Park
Foto: H.Grobbel
Panoramablick vom Buga-Berg
Foto: T. Höpfl
Abflug im Nebel
Foto: Pina Boye
An der "Riemer Reibe"
Foto: P. Boye
Wirtsgarten im Regen auf dem Willy-Brandt-Platz
Foto: P. Boye
Hinterm Steg
Foto: R. Miesbach
Sonne im Park
Foto: R. Miesbach
Am Messesee
Foto: R. Miesbach
Lehrer-Wirth-Schule am Abend
Foto: R. Miesbach
Der neue Mund
Foto: R. Miesbach
Treppe zur U-Bahn
Foto: R. Miesbach
Baumblüte in der Georg Kerschensteiner Straße
Foto: R. Miesbach
Über die Felder
Foto: R. Miesbach
Wetterleuchten
Foto: R. Miesbach
Rodelfreuden
Foto: R. Miesbach
Abendspaziergang im Schnee
Foto: R. Miesbach
Andrang am Rodelhügel
Foto: R. Miesbach
Baumblüte in der Georg Kerschensteiner Straße
Foto: R. Miesbach
Ziehweg zum Rodeln
Foto: R. Miesbach
Spaziergang am Bugasee
Foto: F. Miesbach
Auf dem Weg
Foto: R. Miesbach
Idylle bei autofreies Wohnen
Foto: R. Miesbach
Die "Reibe"
Foto: R. Miesbach
Am Platz der Menschenrechte
Foto: R. Miesbach
Spielwiese zum Park
Foto: R. Miesbach
Am Kiesstrand
Foto: P. Miesbach
Das Kirchenzentrum
Foto: R. Miesbach
Abenddämmerung im Park
Foto: F. Miesbach
Himmel über Riem Arcaden
Foto: P. Miesbach
Auf dem Fahrrad
Foto: F. Miesbach
Abend an der Promenade
Foto: F. Miesbach
Löwenzahn
Foto: P. Miesbach
Fitness im Nebel
Foto: F. Miesbach
Willy-Brandt-Platz
Foto: P. Miesbach
Previous slide
Next slide
Bei Sonne, Schnee und Nebel, zur Abenddämmerung und am Morgen, zu Fuß, am Fahrrad und zu ganz besonderen Orten: Mit ihren stimmungsvollen Fotos und oft überraschenden Motiven durch alle Jahreszeiten nehmen unsere Fotografen Sie mit auf Entdeckungstour in der Messestadt.